Sabine Nobis
Oboe
Sabine Nobis unterrichtet seit 1997 die Fächer Oboe und Kammermusik Oboe an der Musikakademie „Louis Spohr“ in Kassel. Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Gernot Schmalfuß an der Musikhochschule in Detmold. Nach dem Abschluss der künstlerischen Reifeprüfung 1991 war sie zunächst Solo-Oboistin des Landestheaters Detmold, und spielt seit 1992 an gleicher Position im Staatsorchester Kassel.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist es ihr ebenso wichtig, als Pädagogin die eigenen Erfahrungen und Kenntnisse von Instrument und der Musik weiterzugeben.
Daher haben sich in ihrer langjährigen Tätigkeit an der Musikakademie Kassel Schwerpunkte wie die Analyse der Grundlagen des Oboenspiels, in Bezug auf Atemtechnik, Klangentwicklung, Fingertechnik, Artikulation und nicht zuletzt Vermittlung bis Feintuning des Oboen-Rohrbaus entwickelt, um mit diesem „Baukasten“ gemeinsam mit den Studierenden die erfolgreiche Interpretation der musikalischen Werke der Oboen- und Kammermusikliteratur zu erarbeiten.
mehr lesen
Joachim Pfannschmidt
Horn
Joachim Pfannschmidt ist Hornist und Kammermusiker. Seit 2005 arbeitet er als stellvertretendes Solohorn beim Staatsorchester Kassel, seit 2013 im Lehrauftrag für Waldhorn an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“. Er ist Dozent bei verschiedenen Jugendorchestern und Kammermusikensembles (u.a. "Junge Deutsche Philharmonie","Hessen Brass") und Mitglied in verschiedenen Ensembles (u.a. "Deutsche Bläsersolisten"/ Hornensemble "Cornsissimo Cassel"/ Holzbläserensemble "Casseler Bläserey") Sein Studium absolvierte er an den Musikhochschulen Köln und Oslo und schloss seine Studien 2007 mit dem Meisterklassendiplom ab. Ein besonderes Augenmerk legt er auf das natürliche Musizieren, einer möglichst natürlichen Klangerzeugung mit Hilfe von verschiedenen Luftführungstechniken.
mehr lesen
Shanji Quan
Korrepetition
Shanji Quan begann ihr Studium an der Musikhochschule Peking bei Professor Guo. Ende 2004 kam sie nach Deutschland und setzte ihre Ausbildung an der Musikakademie in Kassel bei Professor Roland Krüger und Christian Petersen fort.
Sie bildete sich mit dem Masterstudium von 2010 bis 2012 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart weiter, das Sie mit Auszeichnung bestanden hat. In Meisterkursen wurde sie unter anderem von Professorin Irina Edelstein und Professor Hans Klaus für Kammermusik unterrichtet. Ihre rege Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusik‐Partnerin führte sie bereits in viele deutsche und chinesische Städte. Ihr breites Repertoire reicht von frühbarocker Klaviermusik bis hin zu zeitgenössischen Werken. Seit 2009 begleitet sie den Polizeichor Kassel bei Auftritten am Klavier. Auch als Organistin ist sie bei Gottesdiensten in Kassel tätig. Seit April 2013 ist die gebürtige Chinesin als Dozentin für Korrepetition an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ tätig.
Sie übernimmt auch die Korrepetition für „Essentials“.
mehr lesen
Joachim Kirschner
Klavier
Joachim Kirschner unterrichtet seit 1992 an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ die Fächer Klavier und Fachdidaktik. Seine Ausbildung erhielt er an der Musikhochschule Würzburg bei Julien von Karolyi, Kirsti Hjort und András Hamary. Seine Konzerttätigkeit führte ihn als Solist und Kammermusiker durch Deutschland und ins europäische Ausland. Eine intensive Kammermusiktätigkeit in verschiedenen Besetzungen, u.a. mit Klaviertrio, im Duo mit Violine, Viola oder Saxophon sowie verschiedene Projekte mit Neuer Musik dokumentieren seine Vielseitigkeit. Seit Längerem widmet er sich besonders der Original‐Literatur für Klavier zu vier Händen.
In seinem Unterricht wird ausgehend von der Entwicklung einer Klangvorstellung der Prozess der Einstudierung exemplarisch in musikalischen und technischen Fragestellungen reflektiert. Im Zentrum stehen Lösungsansätze mit Anregungen zu Übetechniken, die die individuellen Schwächen und Stärken berücksichtigen. Hierbei finden besonders Erkenntnisse aus der Hirnforschung Anwendung.
mehr lesen
Michael Kravtchin
Klavier
Michael Kravtchin studierte in Frankfurt, Hannover, Detmold und Freiburg. Insbesondere seine Begegnung mit Anatol Ugorski hat ihn musikalisch und künstlerisch geprägt.
Michael Kravtchin ist Preisträger beim internationalen Klavierwettbewerb „Cita di Cantù“ in Italien.
Als Kammermusiker widmet er sich der ganzen Bandbreite des kammermusikalischen Repertoires. Er ist Kulturpreisträger der Stadt Kassel. Seine Solo- und Kammermusiktätigkeit führt ihn auch regelmäßig ins europäische Ausland, und nach China, wo er regelmäßig konzertiert und Meisterkurse gibt. Als Dirigent wurde er ausgebildet von Roland Böer und Achim Fiedler und dirigierte die Hofer Sinfoniker und das Kyiv Symphony Orchestra.
Michael Kravtchin ist Dozent an der Musikakademie „Louis Spohr“ der Stadt Kassel und leitet eine Klavierklasse. Unter seinen Studenten sind Preisträger bei internationalen Wettbewerben.
Er unterrichtet auch regelmäßig bei Meisterkursen in China, u. a. in Bejing, Chengdu, Shanghai und Xiamen.
mehr lesen
Iwan Urwalow
Klavier
Iwan Urwalow unterrichtet seit 1991 an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ die Fächer Klavier und Kammermusik. Als Pianist tritt er in Europa und Asien auf. Sein Studium absolvierte er in Sankt-Petersburg. Im Unterricht legt er besonderen Wert auf musikalische Vertiefung, Texttreue und die Entwicklung der Individualität der Schüler.
mehr lesen
Boris Tesic
Gitarre
Als „Gentleman an der Gitarre“ begeistert Boris Tesic sein Publikum mit einer beeindruckenden Mischung aus kraftvoller Musikalität und geschmeidiger Virtuosität. Er beherrscht eine außergewöhnliche Bandbreite an Stilen und Epochen – von reiner Klassik wie auf seinem Album Les Adieux, über Werke des späten 20. Jahrhunderts (Tonal Atonal), bis hin zu Crossover-Fingerstyle-Gitarrenmusik auf Alben wie Exploring the Other Way oder den Arrangements von Mike Oldfield.
Neben seiner Tätigkeit als Solist ist Tesic ein leidenschaftlicher Kammermusiker. Er spielte im Herkules Guitar Duo mit Michael Tröster (Album Fun and Passion), arbeitete mit der Flötistin Ming Wang und gründete das „Duo Sjelle“ mit der Sopranistin Christine Brinkmann (Louis Spohr Four Songbooks). Seit 2013 teilt er sein umfangreiches Wissen als Dozent an der Musikakademie in Kassel mit Studierenden aus aller Welt. Parallel dazu schreibt er regelmäßig für das Fachmagazin Akustik Gitarre.
mehr lesen
Christoph Callies
Violine
Christoph Callies (*1987) unterrichtet seit 2016 an der Musikakademie der Stadt Kassel im Fach Violine und Kammermusik. Mit seinem renommierten Klaviertrio „Trio Adorno“, aber auch solistisch und in diversen anderen Kammermusikbesetzungen konzertiert er regelmäßig im In- und Ausland. Sein Violinstudium absolvierte er an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Maria Egelhof mit Bestnote. Weitere wichtige Impulse gaben Studien und Kurse bei Günter Pichler, Heime Müller, Arnold Steinhardt, dem Beaux Arts Trio, Trio Fontenay und dem Artemis Quartett.
Mit einem breit gefächerten Repertoire von Barock bis hin zur Avantgarde deckt Christoph Callies sowohl künstlerisch als auch pädagogisch das gesamte stilistische Spektrum der klassischen Musik ab.
mehr lesen
Franziska Hofmann
Klarinette
Franziska Hofmann studierte an der HMTM Hannover bei Prof. Johannes Peitz. Von 2010−2012 war sie Stipendiatin der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin. Meisterkurse u.a. bei Prof. Martin Spangenberg, Prof. Hans Klaus, Prof. Helmut Hödl und Sharon Kam vervollständigen ihre Ausbildung. Als Solistin konzertierte Franziska Hofmann mit den Hofer Symphonikern, dem Staatstheater Brandenburg und der klassischen Philharmonie Bonn.
In ihrer Tätigkeit als Orchestermusikerin spielte sie unter renommierten Dirigenten wie Kiril Petrenko, Daniel Barenboim, Herbert Blomstedt und Simon Rattle. Sie war stellvertretende Solo-Klarinettistin der Jenaer Philharmonie und der Staatskapelle Berlin, sowie als Gast bei vielen Orchestern und Opernhäusern deutschlandweit.
Aktuell arbeitet sie als Solo-Klarinettistin und Konzertmeisterin des Heeresmusikkorps Kassel, als Dozentin für Lehrpraxis Klarinette an der Musikakademie der Stadt Kassel “Louis Spohr“ sowie als Musikerin in diversen Kammermusikformationen.
mehr lesen
Markus Haas
Gesang
Der Bariton Markus Haas ist seit 2009 Dozent für Gesang, Fachdidaktik, Chorische Stimmbildung und Medienpraxis an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“. Als Konzert- und Liedsänger widmet er sich intensiv der Aufführungspraxis der Alten Musik und dem Kunstlied.
Aus seiner Konzerttätigkeit entstanden beim Audiobuchverlag in Freiburg musikalische Hörbücher, wie: Robert Schumann – Clara Wieck „Chronologie einer verbotenen Liebe“ oder George Sand – Fréderic Chopin „Mallorca die Alptrauminsel“. Weitere CD‐Produktionen mit Kunstliedern und alter Musik.
Er studierte Musik und Deutsch sowie Diplom-Gesang bei Prof. Monika Moldenhauer und Kinderstimmbildung bei Prof. Andreas Mohr an der HfM Trossingen. Es folgten Weiterbildungen zur Gesangsmethodik und physiologischen Funktion der Stimme (Lichtenberger Institut für funktionales Stimmtraining), ebenfalls zur Interpretation, Stilistik und Stimmtechnik in der Popularmusik. Seit 1992 ist er Vocal Coach für physio‐akustische Stimmtechnik. Er entwickelte das Stimmkonzept „Canto funzionale“.
mehr lesen